Abteilung der Wirtschafts- und Sozialinspektion

Die Abteilung Inspektion des ÖDW Wirtschaft, Beschäftigung und Forschung spielt eine wesentliche Rolle im öffentlichen Raum. Sie sorgt für die ordnungsgemäße Verwendung öffentlicher Gelder, indem sie die Einhaltung von Vorschriften fördert und die Unterschlagung zugunsten individueller Interessen verhindert. In Zusammenarbeit mit ihren Partnern erfüllt sie drei Hauptaufgaben.

  1. Kontrollieren

Im Rahmen der Entwicklung der wallonischen Wirtschaft gewährt der ÖDW Wirtschaft, Beschäftigung und Forschung den Unternehmen und Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsicht, die in der Region tätig sind, zahlreiche Finanzhilfen und Zuschüsse in den Bereichen Wirtschaft, Beschäftigung, Berufsbildung und Sozialwirtschaft. 

Eine wichtige Aufgabe der Inspektion besteht darin, insbesondere durch Kontrollen vor Ort zu überprüfen, ob die Bedingungen für die Gewährung dieser Beihilfen und Zuschüsse, von denen einige aus europäischen Fonds mitfinanziert werden, eingehalten werden. Diese Kontrollen, durch die Betrugsfälle und Unregelmäßigkeiten verhindert und aufgedeckt werden sollen, gewährleisten somit eine angemessene Verwendung der zugewiesenen Mittel. 

Bei der Bekämpfung von Sozialbetrug und bestimmten Formen von Diskriminierung kontrolliert die Inspektion insbesondere: 

  • die Beschäftigung von ausländischen Lohnempfängern (Arbeitserlaubnis) und ausländischen Selbständigen (Berufskarte); 
  • die Zulassungs- und Registrierungsbedingungen gemäß den Dekretsbestimmungen (Arbeitsvermittlungsagenturen, Zeitarbeitsagenturen, Eingliederungsbetriebe, Dienstleistungsscheckunternehmen, Ausbildungsträger ...); 
  • die Verwendung von Zuschüssen, die im Rahmen verschiedener Maßnahmen für die Einstellung oder Ausbildung von Arbeitsuchenden oder in prekären Verhältnissen lebenden Personen gezahlt werden.
  1. Administrative Geldbußen verhängen

Die Abteilung Inspektion ahndet über ihre Stelle für Administrative Geldbußen Verstöße, Betrugsfälle, betrügerische Absichten und bestimmte Formen der Ausbeutung.

Um diese Aufgabe zu erfüllen, gewährleistet die Inspektion Folgendes:

  • Verhängung administrativer Geldbußen im Rahmen aller Sanktionen, die hauptsächlich von den folgenden protokollierenden Stellen ausgehen: dem ÖDW Wirtschaft, Beschäftigung und Forschung, der Kontrolle der Sozialgesetze (CLS), dem FÖD Soziale Sicherheit, dem Landesamt für Arbeitsbeschaffung (LAAB), dem Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung (INAMI), dem Landesinstitut der Sozialversicherungen für Selbständige (LISV), dem Landesamt für Soziale Sicherheit (LASS), den Polizeidiensten; 
  • Unterstützung ihrer internen Partner bei der Einführung von administrativen Geldbußen in ihre Regelungen, um deren Nichteinhaltung unparteiisch zu ahnden. 
  1. Eine bereichsübergreifende Überwachung gewährleisten

Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung gewährleistet die Abteilung Inspektion eine strategische, wirtschaftliche, soziale und rechtliche Überwachung zur Unterstützung der gesamten Abteilung. 

Ein Blick hinter den Kulissen der Abteilung Inspektion 

Die Inspektion des ÖDW Wirtschaft, Beschäftigung und Forschung umfasst mehr als 90 Kolleginnen und Kollegen, die die Abteilung voranbringen und gemeinsam dazu beitragen, dass ihre Mission in der gesamten Wallonie umgesetzt wird. 

Sie sind auf vier dezentralisierte Direktionen verteilt und nehmen verschiedene Aufgaben wahr: Inspektorinnen und Inspektoren, Bedienstete für die Bearbeitung von administrativen Geldbußen, Unterstützungsfunktionen (Juristinnen und Juristen, administrative Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, Projektleiterinnen und Projektleiter, Kommunikationsbeauftragte), Management. 

Die Inspektion beobachtet täglich, wie Werte wie gegenseitige Unterstützung, Zusammenarbeit, Respekt und Professionalität an Bedeutung gewinnen. Dies erfüllt sie mit Stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Arbeitsbereichen. Diese Personen verfügen über vielfältige Qualitäten und bemühen sich, ihre Kompetenzen zu erweitern, um ihre Aufgaben bestmöglich zu erfüllen. Dank der Beteiligung jedes Einzelnen entsteht ein harmonisches Ökosystem, das sich ständig weiterentwickelt. 

Entdecken Sie den Beruf des Inspektors/der Inspektorin im Video! Wirtschafts- und Sozialinspektor - YouTube

Generalinspektor
Laurent ANTOINE
Boulevard Cauchy 43-45
5000 NAMUR
Telefon :
081 77 87 90
e-mail :