Informieren über Unternehmensschecks

Zusammengefasst

Die Unternehmensschecks sind ein System, das Experten (sogenannte Dienstleister mit Label) mit wallonischen Projektträgern und Unternehmern zusammenbringt. Außerdem beteiligt sich die Wallonie an der Rechnung für die Leistungen des Experten. Sie erhalten also qualitativ hochwertige Leistungen zu einem erschwinglichen Preis.

Die Unternehmensschecks decken alle Lebens- und Entwicklungsphasen eines Unternehmens ab. Informieren Sie sich über die verschiedenen Themenbereiche und die verfügbaren Unternehmensschecks.

Unternehmensgründung

Schulung zur Unternehmensgründung

Nehmen Sie an Gruppenschulungen zu allen möglichen Themen im Zusammenhang mit der Unternehmensgründung teil: Marktforschung, Behördengänge, staatliche Beihilfen, Finanzierung, Kommunikation, Besteuerung von Selbstständigen usw.

Der Scheck „Schulung zur Unternehmensgründung“.

Beratung bei der Unternehmensgründung

Lassen Sie sich bei allen Schritten der Unternehmensgründung von einem Berater begleiten: Machbarkeitsstudie, Erstellung eines Geschäftsplans, Marktforschung, Bestimmung der Rechtsstruktur, Vorbereitung eines Finanzierungspakets usw.

Der Scheck „Beratung bei der Unternehmensgründung“.

Unternehmenswachstum und -entwicklung

Erkennen Sie Wachstumschancen 

Möchten Sie das Wachstum Ihres Unternehmens ankurbeln? Planen Sie eine Diversifizierung Ihrer Aktivitäten? Mit dem Wachstumsdiagnose-Scheck können Sie von einem Berater begleitet werden, um eine vollständige oder spezialisierte Diagnose Ihres Unternehmens zu erstellen. Im Anschluss an diese Analyse erhalten Sie einen Vorschlag für einen Aktionsplan zur Förderung des Wachstums. Danach können Sie sich entscheiden, mit dem Wachstumsbegleitungs-Scheck weiterzumachen, um diesen Plan zu verfeinern und umzusetzen.

Der Wachstumsdiagnose-Scheck

Stellen Sie einen Aktionsplan auf

Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Beratern können Sie Ihre Organisationsmethoden und Geschäftsstrategien optimieren. Sie helfen Ihnen, die Bereiche Finanzen, Produktion, Logistik, Qualitätsmanagement, Sicherheitsstandards, Humanressourcen, interne Kommunikation sowie Investitions- und Vertriebspolitik zu verbessern. Außerdem können sie Sie bei Marketing, Marktforschung, Kommunikationsstrategien und der Erstellung von Geschäftsplänen und Minimum Viable Products unterstützen.

Der Scheck zur Wachstumsbegleitung

Informationstechnologie

Digitalisieren Sie Ihre Prozesse

Mithilfe digitaler Technologien können Sie die Rechnungsstellung automatisieren, Lagerbestände in Echtzeit verwalten, Urlaub, Schulungen und Gehälter verwalten, ein CRM zur Verfolgung von Interessenten und Kunden einsetzen, Marketingkampagnen automatisieren oder den Kundensupport verbessern. Mit dem Digitale Reife-Scheck können Sie mit einem Experten zusammenarbeiten, um Ihre digitale Reife zu bewerten und einen Aktionsplan zu erstellen. Der Berater kann Ihnen auch dabei helfen, ein Lastenheft zu erstellen und die Umsetzung des Plans zu überwachen.

Der Digitale Reife-Scheck

Sichern Sie Ihre Daten

Möchten Sie die Sicherheit Ihrer Website gewährleisten, die Daten Ihrer Kunden schützen, die Integrität Ihrer E-Mail-Adressen garantieren und die Kontrolle über Ihre Facebook-Seite behalten? Mit dem Cybersicherheits-Scheck können Sie sich von einem Experten begleiten lassen, um ein Audit oder eine Diagnose Ihrer Situation im Bereich Cybersicherheit durchzuführen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.

Der Cybersicherheits-Scheck

Kreislaufwirtschaft

Sie möchten Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft und des nachhaltigen Übergangs besser nutzen? Mit dem Kreislaufwirtschafts-Scheck können Machbarkeitsstudien durchgeführt werden, um weniger Material zu verwenden, das Recycling zu erleichtern, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und sie wiederzuverwenden. In diesen Studien werden wirtschaftliche Aspekte (Auswirkungen auf die Preise, Marktanalyse, Businessplan) und technische Aspekte (Ressourcenkartierung, Materialstatus, technische Zulassungen, Identifizierung von Lieferanten) analysiert.

Der Kreislaufwirtschafts-Scheck

Innovation

Validieren Sie Ihre Innovation

Sie entwickeln ein neues Produkt, einen Prozess oder eine Dienstleistung, die eine wissenschaftliche Validierung erfordert? Der Technologie-Scheck vermittelt Ihnen Kontakte zu Forschungszentren für Sondierungsversuche, technische Machbarkeitsstudien und die Vorbereitung auf die Industrialisierung, einschließlich Labortests, Energiebilanzen und dem Entwurf von Produktionsschemata.

Der Technologie-Scheck

Schützen Sie Ihre Erfindung

Sie möchten wissen, ob Ihre Erfindung patentierbar ist oder ob jemand Einspruch dagegen erheben könnte? Der Geistiges Eigentum-Scheck ermöglicht es Ihnen, mit Spezialisten zusammenzuarbeiten, um diese Fragen zu beantworten. Sie können Ihnen auch dabei helfen, bestehende Patente zu analysieren, eine Patentkartierung für strategische Entscheidungen zu erstellen und eine auf Ihr Geschäft zugeschnittene Technologieüberwachung einzurichten.

Der Geistiges Eigentum-Scheck

Internationalisierung

Erweitern Sie Ihren Markt ins Ausland

Mit dem Exportberatungs-Scheck können Sie mit Spezialisten zusammenarbeiten, um Ihre Strategie zu verfeinern, eine Exportabteilung einzurichten, Marktforschung zu betreiben, Kunden und Partner zu finden und an internationalen Ausschreibungen teilzunehmen. Sie können auch Grafikdesigner und Kommunikationsagenturen beauftragen, um Ihr Markenimage, Ihr Packaging und Ihr Produkt an die Zielländer anzupassen.

Der Exportberatungs-Scheck für Starter (< 5 Jahre)

Der Exportberatungs-Scheck für Unternehmen (< 5 Jahre)

Steigern Sie Ihre internationale Expansion

Möchten Sie Ihre Aktivitäten auf internationaler Ebene ausbauen oder stärken? Mit dem BOOSTER-Scheck können Sie die Unterstützung von Experten für internationale Märkte für spezielle Kurzzeitaufträge erhalten oder Exportcoaches, Export-Webmarketer und Sprachtrainer für ihre internationale Entwicklung in Anspruch nehmen.

Der Booster-Scheck für Starter (< 5 Jahre)

Der Booster-Scheck für Unternehmen (< 5 Jahre)

Energie

Mit den Energie-Schecks erhalten Sie eine Subvention für die Durchführung von Energieaudits und -studien für Ihre Gebäude und Energieinvestitionsprojekte.

Die Energie-Schecks

Übertragung

Planen Sie, ein Unternehmen zu übernehmen oder Ihr eigenes zu veräußern? Mit dem Übertragungs-Scheck können Sie sich von einem Experten begleiten lassen, um eine Bestandsaufnahme zu machen: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt? Wie bereite ich mein Unternehmen auf den Verkauf vor? Um welche Beträge würde es sich handeln? Was wären die rechtlichen Auswirkungen? Wenn Sie sich entscheiden weiterzugehen, können Sie sich begleiten lassen, um diese Diagnose zu vertiefen und das Unternehmen auf den Verkauf oder die Übernahme vorzubereiten, indem Sie die buchhalterischen und steuerlichen Aspekte analysieren und die erforderlichen Audits durchführen.

Der Übertragungs-Scheck

Im Detail

Zielpublikum - Details

Die Unternehmensschecks richten sich an Projektträger, Selbstständige und wallonische Unternehmen. Je nach Profil und Projekt können Sie auf verschiedene Arten von Schecks zugreifen.

Projektträger

Eine Person oder eine Gruppe von Personen, die

  • noch keine bei der Zentralen Datenbank der Unternehmen (ZDU) eingetragene Wirtschaftstätigkeit hat oder nebenberuflich selbstständig ist.
  • die ein Projekt vorlegt, das geeignet ist, ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen, dessen Betriebssitz sich in der Wallonie befindet oder befinden wird. 

Selbstständige und Unternehmen

Ein KMU* oder ein Selbstständiger (juristische oder natürliche Person),

  • das/der keine VoG ist, da sie nicht für Unternehmensschecks in Frage kommen. 
  • dessen Hauptbetriebssitz sich in der Wallonie befindet. Der Hauptbetriebssitz ist der Sitz, an dem die meisten Arbeitnehmer innerhalb des Unternehmens beschäftigt sind.
  • dessen Hauptaktivität nicht in einen aufgrund der De-minimis-Verordnung ausgeschlossenen Sektor (Fischerei, Aquakultur, Primärproduktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse) fällt.

*Definitionsgemäß ist ein KMU ein Unternehmen, das weniger als 250 Personen beschäftigt und einen Jahresumsatz von weniger als 50 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro hat. Sind Sie ein KMU? Machen Sie den Test! (wallonie.be) Dieser Test ersetzt nicht das Dokument, das für einen Antrag auf Unternehmensschecks erforderlich ist.

Erfahren Sie, auf welche Schecks Sie Zugriff haben

Bedingungen

Der Berater/Experte

Der Experte, den Sie beauftragen, muss ein Anbieter mit Label sein, d. h. ein Unternehmen oder eine Person, die eine Genehmigung erhalten hat, im Rahmen der Maßnahme Leistungen zu erbringen. Wir prüfen sowohl die wirtschaftliche Tragfähigkeit als auch die Fachgebiete unserer Anbieter. Die Liste der mit dem Label gekennzeichneten Dienstleister finden Sie auf dem Portal Unternehmensschecks.

Die Leistungen:

Die Unternehmensschecks decken nicht alle Leistungen ab. In der Regel beschränken sich die abgedeckten Leistungen auf die Beratung.

Erkunden Sie die Schecks, um die geltenden Bedingungen zu entdecken

Obergrenzen

  1. Sie dürfen die in der Regelung für Unternehmensschecks festgelegten Obergrenzen nicht erreicht haben. Es gibt 3 Stufen von Obergrenzen:
    1. Die Obergrenze des Schecks. 
    2. Die Obergrenze des Themenbereichs.
    3. Die Obergrenze für Unternehmensschecks aller Themenbereiche liegt bei 100.000 € zzgl. MwSt. pro Kalenderjahr.
  2. Sie dürfen die De-minimis-Obergrenze nicht erreicht haben:
    • Diese Verordnung legt eine Höchstgrenze für öffentliche Zuschüsse von 200.000 € in einem Zeitraum von drei Jahren fest.
    • Diese Obergrenze wird für Unternehmen, die im Bereich der Personen- oder Güterbeförderung auf der Straße tätig sind, auf 100.000 € gesenkt.

Erkunden Sie die Schecks, um die geltenden Bedingungen zu entdecken

Vorteile

Die Wallonie beteiligt sich finanziell an den Leistungen des Experten. Kosten, die nicht unter die Bedingungen des Schecks fallen (Reisekosten, Durchführung...), und die Mehrwertsteuer sind von Ihnen zu tragen. 

Sehen Sie sich die Interventionsraten für Schecks an

Prozedur

Jeder Antrag wird auf der Plattform Unternehmensschecks eingereicht. Er wird elektronisch bearbeitet.

rechtliche Grundlagen
Voie de recours

Wenn Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sind, können Sie sich an das Team Unternehmensschecks wenden, eine Klage beim Staatsrat einreichen oder sich an die Dienste des Ombudsmanns der Wallonie und der Föderation Wallonie-Brüssel wenden

Bei einer Aussetzungs- oder Nichtigkeitsklage vor dem Staatsrat muss ein Antrag an diesen gerichtet werden, entweder per Einschreiben (Rue de la Science, 33 in 1040 Brüssel) oder im elektronischen Verfahren. Der Antrag auf Nichtigkeit muss innerhalb von 60 Tagen nach Zustellung der Entscheidung eingereicht werden.

Kontakte

Dienste

Kontaktformular Unternehmensschecks
081/334000
Aktualisiert am
Verwaltungsschritt Nr. 2877
Zurück zu den Verwaltungsschritten