ÖDW Landwirtschaft, Naturschätze und Umwelt

Als Hüter des natürlichen und ländlichen Erbes der Wallonie gewährleistet der ÖDW Landwirtschaft, Naturschätze und Umwelt dessen Erhaltung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, um künftigen Generationen hochwertige, lebenswichtige Ressourcen zu sichern. 

Konkret überwacht und kontrolliert er die Bewirtschaftung der Naturschätze: Luft, Boden, Wasser, Untergrund, Fauna und Flora zum Schutz deren Biodiversität.  Er koordiniert eine nachhaltige Bewirtschaftung des wallonischen Waldes, der Naturerhaltung, der Jagd und der Fischerei. Er schützt sein Grundwasser und führt die europäischen Richtlinien über Trinkwasser aus. 
Er verwaltet die nicht schiffbaren Wasserläufe und spielt eine zentrale Rolle im Überschwemmungsgefahrmanagement und bei der Bewältigung wichtiger Fragen im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Er sichert und fördert die Ländlichkeit und die Agrartätigkeit. Er trägt zur Ausarbeitung der europäischen und internationalen Agrar- und Umweltpolitik bei. Er sorgt für die Qualität unserer Lebensmittel, indem er die Qualität von Tieren, tierischen Erzeugnissen, pflanzlichem Vermehrungsmaterial und reglementierten Produkten zertifiziert und kontrolliert.   Er führt das Wallonische Gesetzbuch über den Tierschutz aus.

Er spielt eine wichtige Rolle bei der Verhütung, Überwachung und dem Umweltschutz. 

Er arbeitet Bestimmungen zur Abfallbewirtschaftung und zum Abfalltransport sowie zum Schutz und zur Sanierung von Böden und Untergründen aus.

Bei Fragen zu folgenden Themen:

Für eine direkte Kontaktaufnahme mit einer Abteilung: bitte siehe die Liste der Abteilungen.
Bei Unsicherheit, allgemeinen Fragen oder zur Kontaktaufnahme mit dem Generaldirektor: service.usagers.arne@spw.wallonie.be
Unsere Dienststellen freuen sich, Ihre Fragen beantworten zu können.

Generaldirektor
Renaud BAIWIR
Avenue Prince de Liège 15
5100 Namur (Jambes)